Wiki Gute Arbeit - Blog

Die richtige Kamera finden?

admin

Vor allem technische Produkte unterscheiden sich von Modell zu Modell darin, dass sie jeweils bestmöglich auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen abgestimmt sind. Angesichts dieser Vielfalt ist es vor allem für Laien schlicht unmöglich, das optimale Modell zu finden. Hilfreich ist es deshalb, vorab einen Kaufratgeber zu Rate zu ziehen, wie ihn das Schweizer Nachrichtenportal etwa für Kameras anbietet. Hier erfahren die Verbraucher, worauf es beim Kauf einer Kamera oder Fotoapparat ankommt.

Das Gewicht und die Abmessungen

Moderne Digitalkameras zeichnen sich insbesondere durch ihr geringes Gewicht und die handlichen Abmessungen ab. Vor allem Kompaktkameras lassen sich nahezu in jeder beliebigen Tasche verstauen und stellen deshalb auch den idealen Begleiter auf Reisen dar.

Das Display

Nahezu jede Digitalkamera ist mit einem elektronischen Display für die Bildsuche ausgestattet. Hier gilt der Grundsatz: Je größer das Display ist und je höher die Auflösung, umso besser. Der Grund: Die tatsächliche Aufnahmequalität entspricht dann der Bildschirmauflösung umso eher.

Die Megapixel und weitere Funktionen

Viele Hersteller werben damit, dass ihre Modelle eine besonders hohe Anzahl an Megapixeln haben. Dass eine Kamera viele Megapixel anzeigt, heißt aber noch lange nicht, dass es sich auch wirklich um eine gute Kamera handelt. Eine hohe Auflösung bedeutet zwar auch eine größere Detailtiefe, darunter leidet aber möglicherweise die Bildqualität insgesamt.

Einen Einfluss auf die Bildqualität haben aber auch andere Funktionen wie die Rauschunterdrückung, der Fokus und die Helligkeit. Vor allem bei Kameras n der mittleren Preisklasse besteht oft die Gefahr, dass viele Megapixel das Bildrauschen verstärken.

Das Objektiv

Wichtig ist vor allem, dass das Objektiv möglichst lichtstark ist, weil der Fotograf dann in Bezug auf die Belichtungszeit wesentlich mehr Möglichkeiten hat. Angegeben wird die Lichtstärke im Verhältnis von Brennweite zur kleinstmögliche Blendenöffnung. Das heißt: Das Objektiv ist umso lichtstärker, je kleiner die Blendenzahl ist.

Das Handling der Kamera

Eine qualitativ gute Kamera überzeugt nicht nur mit ihren zahlreichen Funktionen, sondern auch dadurch, dass sie sich gut – wenn möglich sogar intuitiv – bedienen lässt. Vor allem Hobbyfotografen erzielen weitaus bessere Ergebnisse, wenn für sie auf einen Blick ersichtlich ist, welche Ergebnisse sie mit welchen Einstellungen erzielen können. Aber auch die Rädchen und Knöpfe sollten so angebracht sein, dass sie sich gut erreichen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to top