Wiki Gute Arbeit - Blog

Alles Wissenwerte zum Thema Lattenrost

admin

Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig der richtige Lattenrost für die Qualität eines Bettes und damit für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist. Dabei beeinflusst der Bettrost maßgeblich die Eigenschaften einer Matratze und sollte wie diese regelmäßig ausgetauscht werden. Aber woran erkennt man einen guten Lattenrost und was muss beim Kauf alles beachtet werden? Zudem stellt sich die Frage, welche unterschiedlichen Arten von Lattenrosten es gibt und welche Vorteile die einzelnen Modelle aufweisen.

Was macht einen guten Lattenrost aus?

Die Aufgabe eines Lattenrostes ist die Unterstützung und Optimierung der Matratze. Erst durch ein gelungenes Zusammenspiel dieser beiden Elemente, kann der Schlafende eine gesunde Position zum Nächtigen einnehmen. Daher ist es wichtig, dass der Rost zur Matratze passt. Die Art ihrer Matratze entscheidet mit darüber, welcher Bettrost für Sie in Frage kommt. Eine Federkernmatratze beispielsweise braucht einen anderen Rost als eine Kaltschaummatratze.

Eine andere Funktion des Lattenrostes besteht darin, für eine ausreichende Belüftung der Matratze zu sorgen. Eine Federkernmatratze benötigt für diesen Zweck nur einen Lattenrahmen, da sie schon ausreichend atmungsaktiv ist. Eine Kaltschaummatratze hingegen braucht einen stabilen Rost mit geringen Leistenabständen. Ein guter Lattenrost sollte die Wirbelsäule und die Bandscheiben optimal stützen und Hüfte und Schulter weich abfedern. Der Rost sollte von hoher Qualität sein und in den einzelnen Partien unterschiedliche Federungen aufweisen. Häufig wird der Lattenrost auch in verschiedene Zonen unterteilt, die auf die entsprechenden Abschnitte der Matratze einwirken.

Auch sollte der Lattenrahmen über ein Mittelband verfügen, damit absolute Stabilität gewährleistet wird. Von Vorteil für den Rücken ist es, wenn Sie nach einem Lattenrost mit verstellbarem Lendenbereich Ausschau halten. So ist eine individuelle Justierung möglich.

Welche unterschiedlichen Arten von Lattenrosten gibt es?

Grundsätzlich werden Lattenroste von Norma24 in verstellbare und unverstellbare Modelle unterteilt. Hier können Sie zwischen manuell und elektrisch verstellbaren Varianten wählen. Die elektrischen Lattenroste haben den Vorteil, dass Sie sie bequem und ohne Aufwand verstellen können, ohne dabei aufstehen zu müssen. Besonders für ältere oder pflegebedürftige Menschen ist das ein großer Vorteil.

Abgesehen von der Unterscheidung zwischen elektrischem oder herkömmlichem Lattenrost gibt es noch mehr Differenzierungsmöglichkeiten.

Moderne Lattenroste sind in den unterschiedlichsten Materialien und Bauarten erhältlich. So gibt es Lattenroste aus Holz oder aus Kunststoff. Außerdem sind auf dem Markt mittlerweile Lattenroste erhältlich, deren Federelemente tellerförmig sind und die in verschiedene Richtungen schwingen können.

Diesen Lattenrost nennt man daher auch Tellerrahmen.

Der Tellerrahmen passt besonders gut zur Federkernmatratze und bietet einen optimalen Anpassungseffekt an den eigenen Körper. Natürlich sind diese Roste in der Anschaffung teurer als ein herkömmliches Lattenrost. Langfristig werden Sie diese Investition aber zu schätzen wissen.

Fazit

Bei der Wahl des richtigen Lattenrostes sollten Sie sich unbedingt von einem Fachhändler beraten lassen. Bedenken Sie, dass der Rost zu ihrer Matratze passen sollte. Der richtige Lattenrast kann ihr Leben spürbar erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to top